Wir machen Potenzial<br />aus digital.


Das Forum Bildung Digitalisierung setzt sich für systemische Veränderungen und eine nachhaltige digitale Transformation im Bildungsbereich ein. Im Zentrum unserer Arbeit stehen die Potenziale digitaler Medien für die Schul- und Unterrichtsentwicklung. In unseren Projekten, Publikationen und Veranstaltungen und im Dialog mit Bildungspraxis, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft identifizieren wir Gelingensbedingungen für den digitalen Wandel an Schulen, bündeln die Expertise im Feld und navigieren die entscheidenden Akteure durch die notwendigen Veränderungsprozesse.
Aktuelles
Impulspapier der Generation BD: 21 Handlungsempfehlungen für die Transformation von Schule
Das Projekt Generation BD des Forum Bildung Digitalisierung gemeinsam mit der Deutsche Telekom Stiftung fördert die Beteiligung von Schüler:innen am bildungspolitischen Diskurs. Ein Impulspapier dokumentiert den Verlauf des Beteiligungsprojekts, die Arbeitsergebnisse der teilnehmenden Schüler:innen sowie Erkenntnisse zum Thema Schüler:innenbeteiligung.
Mehr erfahrenAnmeldung zur Train-the-Trainer-Qualifizierung zum Qualifizierungskonzept „Digital Leadership und die Gestaltung schulischer Transformationsprozesse”
Das Forum Bildung Digitalisierung lädt am 18. und 19. Juni 2025 erneut zur Train-the-Trainer-Qualifizierung in Berlin ein. Die Veranstaltung richtet sich an Umsetzende und Verantwortliche für digitalisierungsbezogene Schulleitungsqualifizierungen in Landesinstituten, Kultusbehörden und anderen Strukturen des schulischen Unterstützungssystems.
Mehr erfahrenReframe Bildungsverwaltung – Das war das Governance Forum BD 2024
Am 3. und 4. Dezember 2024 trafen sich Schulleitungen, Schulträger und Schulaufsichten aus ganz Deutschland zum Governance Forum BD in Berlin. Die Veranstaltung bot Raum, um den Ist-Stand auszuloten und Veränderungsprozesse in der Bildungsverwaltung zu initiieren. Im ko-konstruktiven Austausch wurden das gegenseitige Verständnis der beteiligten Akteur:innen gestärkt, die Kooperation an Schnittstellen zwischen inneren und äußeren Schulangelegenheiten gefördert und konkrete Lösungsansätze weiterentwickelt.
Mehr erfahrenMit Haltung zum Erfolg: Fachaustausch zur Schulleitungsqualifizierung BD
Das Forum Bildung Digitalisierung hat mit der Schulleitungsqualifizierung BD einen länderübergreifenden Austausch und gemeinsames Lernen angestoßen. Mitte November trafen sich Akteur:innen aus den Landesinstituten, den Kultusbehörden und den Schulen selbst, um eine erste Bilanz der Zusammenarbeit zu ziehen, Erkenntnisse zu Digital Leadership und der Gestaltung schulischer Transformation zu sammeln und Höhepunkte zu feiern.
Mehr erfahrenPraxisleitfaden „Kooperation innerer und äußerer Schulangelegenheiten“ veröffentlicht
Mit dem neuen Praxisleitfaden „Kooperation innerer und äußerer Schulangelegenheiten“ gibt das Forum Bildung Digitalisierung Akteur:innen der Bildungsverwaltung ein Instrument an die Hand, um mit Kooperationsvereinbarungen eine konstruktive und nachhaltige Zusammenarbeit in der digitalen Transformation zu fördern.
Mehr erfahrenCall for Participation zur Konferenz Bildung Digitalisierung 2025 gestartet
Am 24. und 25. September 2025 lädt das Forum Bildung Digitalisierung zur neunten Konferenz Bildung Digitalisierung ein. Unter dem Motto „POWER UP – Souverän für die digitale Transformation” beschäftigt sich die KonfBD25 mit der Förderung von digitaler Souveränität im Schulsystem. Über den Call for Participation können bis zum 16. Januar 2025 Beiträge für das Programm eingereicht werden.
Mehr erfahrenOnline-Veranstaltungsreihe zum Transfer der Ergebnisse von ICILS 2023 ab Februar 2025
Die Ergebnisse von ICILS 2023 zeigen einen Rückgang digitaler Kompetenzen von Achtklässler:innen, erhebliche Bildungsungleichheiten und deutliche Entwicklungsbedarfe für die Qualifizierung von Lehrkräften und Schulleitungen. Das Forum Bildung Digitalisierung unterstützt den Transfer der Ergebnisse mit einer dreiteiligen Online-Veranstaltungsreihe im Format Spotlight BD.
Mehr erfahrenDas war die Fachtagung „Dimension Digitalisierung – Schüler:innen in der Transformation stärken“
Mitte September trafen sich Expert:innen aus ganz Deutschland auf der sechsten Fachtagung „Dimension Digitalisierung“ des Forum Bildung Digitalisierung in Kooperation mit der Kultusministerkonferenz (KMK). Unter dem Vorsitz des Saarlandes als KMK-Präsidentschaftsland wurde die Fachtagung auf den Schwerpunkt „Schüler:innen in der Transformation stärken“ ausgerichtet.
Mehr erfahrenFachtagung „Dimension Digitalisierung – Schüler:innen in der Transformation stärken” rückt Schüler:innen in den Mittelpunkt des länderübergreifenden Austauschs
Das Forum Bildung Digitalisierung veranstaltet in Kooperation mit der Kultusministerkonferenz (KMK) am 16. und 17. September 2024 zum sechsten Mal die Fachtagung „Dimension Digitalisierung“. In diesem Jahr wird die Veranstaltung gemeinsam mit dem Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes umgesetzt und unter dem Schwerpunkt „Schüler:innen in der Transformation stärken“ auf das Thema der aktuellen KMK-Präsidentschaft ausgerichtet.
Mehr erfahrenNavigator Bildung Digitalisierung: Kompass für die digitale Transformation
Das Forum Bildung Digitalisierung veröffentlicht mit dem Navigator Bildung Digitalisierung erstmals einen systematisierten Gesamtblick auf den Stand der digitalen Transformation im schulischen Bildungsbereich in Deutschland. Die Studie zeigt unter anderem, dass die digitale Transformation nicht nur durch ein Umsetzungsdefizit, sondern auch durch ein erhebliches Erkenntnisdefizit erschwert wird.
Mehr erfahrenAuftrag:Aufbruch – der Podcast des Forum Bildung Digitalisierung
Im Podcast Auftrag:Aufbruch steht die digitale Transformation im schulischen Bildungsbereich als gestaltbare Aufgabe auf der systemischen Ebene im Mittelpunkt. Die Hosts Jöran Muuß-Merholz (J&K – Jöran und Konsorten) und Katja Weber (radioeins, Deutschlandfunk Nova) treffen inspirierende Persönlichkeiten aus dem System Schule und diskutieren mit ihnen entlang von Schlüsselthemen der digitalen Transformation im Schulsystem über Chancen und Herausforderungen. Auftrag:Aufbruch erscheint überall dort, wo es Podcasts gibt.
Spotlight BD: ICILS 2023 – Perspektive der Schulleitungen
Die digitale Transformation von Schule ist für viele Schulleitungen weiterhin keine starke Priorität, das zeigen die Ergebnisse von ICILS 2023. Zum Abschluss der dreiteiligen Reihe zu ICILS 2023 in unserem Format Spotlight BD blicken wir am 7. April 2025 auf die Perspektive der Schulleitungen.
15:00 – 16:30 Uhr
Konferenz Bildung Digitalisierung 2025
Am 24. und 25. September 2025 laden wir unter dem Motto „POWER UP – Souverän für die digitale Transformation“ zur neunten Konferenz Bildung Digitalisierung ein. Die Leitkonferenz für Schule in der Kultur der Digitalität ist eine Plattform für alle Akteure aus Bildungspraxis, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie bietet einen Raum für Austausch und Vernetzung, macht zukunftsorientierte Good Practices sichtbar, stärkt ihren Transfer in die Breite des Schulsystems und setzt wegweisende Impulse für die schulische Transformation. Die Anmeldung startet am 16. April 2025.
Handlungsempfehlungen der Generation BD für die Transformation von Schule
Das Impulspapier „Handlungsempfehlungen der Generation BD für die Transformation von Schule” dokumentiert den Verlauf des Beteiligungsprojekts, die Arbeitsergebnisse der teilnehmenden Schüler:innen sowie Erkenntnisse zum Thema Schüler:innenbeteiligung. Im Zentrum stehen 21 Handlungsempfehlungen der Schüler:innen zu drei Themenfeldern: Rahmenbedingungen der Schule der Zukunft, Chancen durch Individualisierung und Mentale Gesundheit.
Mehr erfahrenPraxisleitfaden „Kooperation innerer und äußerer Schulangelegenheiten“
Der Praxisleitfaden „Kooperation innerer und äußerer Schulangelegenheiten“ gibt Akteur:innen der Bildungsverwaltung ein Instrument an die Hand, um mit Kooperationsvereinbarungen eine konstruktive und nachhaltige Zusammenarbeit in der digitalen Transformation zu fördern. Neben Erfolgsfaktoren und geeigneten Modellen für Kooperationen bietet er auch konkrete Handlungsvorschläge und hilfreiche Checklisten.
Mehr erfahrenNavigator Bildung Digitalisierung
Der Navigator Bildung Digitalisierung (Navigator BD) wirft erstmals einen thematisch systematisierten Gesamtblick auf den Stand der digitalen Transformation im schulischen Bildungsbereich in Deutschland. Er entwirft ein umfassendes Verständnis digitaler Transformation, skizziert aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Forschungslücken und leitet Orientierungsimpulse für zukünftige Entwicklungen und ein systematisches Bildungsmonitoring der digitalen Transformation ab. Er wurde auf Initiative des Forum Bildung Digitalisierung von einem Wissenschaftler:innen-Team unter der Leitung von Prof. Dr. Birgit Eickelmann und der Ko-Leitung von Prof. Dr. Julia Gerick gemeinsam mit Prof. Dr. Uta Hauck-Thum und Prof. Dr. Kai Maaz erarbeitet.
Mehr erfahren