Aktuelles
Praxisleitfaden „Kooperation innerer und äußerer Schulangelegenheiten“ veröffentlicht
Mit dem neuen Praxisleitfaden „Kooperation innerer und äußerer Schulangelegenheiten“ gibt das Forum Bildung Digitalisierung Akteur:innen der Bildungsverwaltung ein Instrument an die Hand, um mit Kooperationsvereinbarungen eine konstruktive und nachhaltige Zusammenarbeit in der digitalen Transformation zu fördern.
Call for Participation zur Konferenz Bildung Digitalisierung 2025 gestartet
Am 24. und 25. September 2025 lädt das Forum Bildung Digitalisierung zur neunten Konferenz Bildung Digitalisierung ein. Unter dem Motto „POWER UP – Souverän für die digitale Transformation” beschäftigt sich die KonfBD25 mit der Förderung von digitaler Souveränität im Schulsystem. Über den Call for Participation können bis zum 16. Januar 2025 Beiträge für das Programm eingereicht werden.
Online-Veranstaltungsreihe zum Transfer der Ergebnisse von ICILS 2023 ab Februar 2025
Die Ergebnisse von ICILS 2023 zeigen einen Rückgang digitaler Kompetenzen von Achtklässler:innen, erhebliche Bildungsungleichheiten und deutliche Entwicklungsbedarfe für die Qualifizierung von Lehrkräften und Schulleitungen. Das Forum Bildung Digitalisierung unterstützt den Transfer der Ergebnisse mit einer dreiteiligen Online-Veranstaltungsreihe im Format Spotlight BD.
Fachtagung „Dimension Digitalisierung – Schüler:innen in der Transformation stärken” rückt Schüler:innen in den Mittelpunkt des länderübergreifenden Austauschs
Das Forum Bildung Digitalisierung veranstaltet in Kooperation mit der Kultusministerkonferenz (KMK) am 16. und 17. September 2024 zum sechsten Mal die Fachtagung „Dimension Digitalisierung“. In diesem Jahr wird die Veranstaltung gemeinsam mit dem Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes umgesetzt und unter dem Schwerpunkt „Schüler:innen in der Transformation stärken“ auf das Thema der aktuellen KMK-Präsidentschaft ausgerichtet.
Navigator Bildung Digitalisierung: Kompass für die digitale Transformation
Das Forum Bildung Digitalisierung veröffentlicht mit dem Navigator Bildung Digitalisierung erstmals einen systematisierten Gesamtblick auf den Stand der digitalen Transformation im schulischen Bildungsbereich in Deutschland. Die Studie zeigt unter anderem, dass die digitale Transformation nicht nur durch ein Umsetzungsdefizit, sondern auch durch ein erhebliches Erkenntnisdefizit erschwert wird.
Governance Forum BD: Dialog zwischen inneren und äußeren Schulangelegenheiten stärken
Das Forum Bildung Digitalisierung startet ein neues Dialogformat, um die Vernetzung und die Abstimmung zwischen Akteur:innen der Bildungsverwaltung zu stärken sowie regionale Lösungsansätze zu diskutieren. Das Governance Forum BD findet erstmals am 3. und 4. Dezember 2024 in Berlin statt.
Forum Bildung Digitalisierung ist erneut Partner beim Common Grounds Forum
Das Klima wandelt sich, auf der Welt, aber auch in unserer Gesellschaft. Neue Technologien verändern, wie wir leben und arbeiten. Welche Fähigkeiten braucht eine aktive Zivilgesellschaft, um mit diesen Entwicklungen umzugehen? Dieser Frage geht das Common Grounds Forum nach und bringt diejenigen ins Gespräch, die am stärksten von diesem Wandel betroffen sind: die junge Generation. Die Bewerbung ist bis zum 25. August 2024 möglich. Das Forum Bildung Digitalisierung unterstützt das Common Grounds Forum als strategischer Partner.
Südkorea-Delegation zu Besuch beim Forum Bildung Digitalisierung
Am 11. Juni 2024 besuchte eine 14-köpfige Bildungsdelegation mit Vertreter:innen des Bildungsministeriums aus Südkorea das Forum Bildung Digitalisierung. Im Mittelpunkt standen Arbeitsweise und Projekte des Forums sowie der Austausch über den Stand der digitalen Transformation in Deutschland und Südkorea.
Neue Wege der Zusammenarbeit in der Bildungsverwaltung: Expert:innen diskutierten im Spotlight BD
Wie können Akteure aus der Bildungsverwaltung bei der Gestaltung der digitalen Transformation handlungsfähig werden? Welche Formen von Regulierung und Deregulierung durch die Schulaufsicht unterstützen Schulträger bei ihrer Arbeit? Und wie bewertet die Bildungspraxis die Zusammenarbeit der Akteure? Darüber diskutierte das Forum Bildung Digitalisierung am 12. Juni 2024 mit Expert:innen im Spotlight BD „Kooperative Praxis – Neue Wege der Zusammenarbeit in der Bildungsverwaltung”.
Schulaufsicht in der Transformation stärken: Auftakt zum Dialogforum Schulaufsicht
Das Forum Bildung Digitalisierung hat gemeinsam mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), der Robert Bosch Stiftung, der Wübben Stiftung Bildung und der Heraeus Bildungsstiftung das Dialogforum Schulaufsicht ins Leben gerufen. Am 3. Juni 2024 kamen Vertreter:innen aus Stiftungen, Wissenschaft, Landesinstituten, Schulaufsichten und Ministerien zusammen, um die Rolle von Schulaufsichten bei der Gestaltung digitaler Transformationsprozesse zu reflektieren.