Meldung | veröffentlicht am 02.04.2025
Forum Bildung Digitalisierung auf der LEARNTEC 2025
von Maike Karnebogen
Das Forum Bildung Digitalisierung bringt sich auch in diesem Jahr bei der LEARNTEC, Europas bedeutendster Fachmesse für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf, mit einem großen Angebot ein. Vom 6. bis 8. Mai 2025 sind wir mit einem Messestand vertreten und gestalten zwei Paneldiskussionen im Rahmen der school@LEARNTEC.

Vom 6. bis 8. Mai 2025 findet die LEARNTEC in der Messe Karlsruhe statt. Die Fachmesse für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf informiert über digitale Lerntrends, Innovationen und neue Technologien und bringt Bildungsexpert:innen, Entscheider:innen aller Wirtschaftsbranchen sowie öffentlicher Träger zusammen. Das Forum Bildung Digitalisierung bringt seine Expertise in der gelingenden Gestaltung der digitalen Transformation im Schulsystem auch in diesem Jahr in das Programm der LEARNTEC ein.
In zwei Paneldiskussionen zu den Themen Bildungssteuerung in der digitalen Transformation und Leadership Empowerment diskutieren wir mit Expert:innen im Rahmen der school@LEARNTEC. Gebündelt in einer eigenen Messehalle dreht sich bei school@LEARNTEC alles um das Thema digitales Lernen in der Schule.
Bildungssteuerung in der digitalen Transformation
Dienstag, 6. Mai 2025
14:00 – 15:30 Uhr | Forum school@LEARNTEC – Panel B
Vor allem in Schulentwicklungsprozessen, aber auch im Bereich von technischer Infrastruktur oder digitalen Inhalten scheinen Zuständigkeiten nicht klar (genug) geregelt. Im Fokus der Paneldiskussion „Bildungssteuerung in der digitalen Transformation – Zusammenarbeit zwischen den Ebenen gestalten” steht die Frage, wie Kommunen, Länder und der Bund besser zusammenarbeiten können.
Wie können nachhaltige Strukturen aufgebaut oder bestehende optimiert werden, um Schulen fit für die Herausforderungen von heute und morgen zu machen? Wie lässt sich eine gelingende Kooperation zwischen den einzelnen Ebenen gestalten? Was braucht es, um eine Kultur des Teilens auch ebenenübergreifend zu etablieren? Mit Stefan Keller, Leiter des Amtes für Schulen und Kultur im Landratsamt Karlsruhe, Petra Himmelspach-Haas, Schulleiterin der Karoline-Kaspar-Schule Freiburg, Janine Regel-Zachmann, Schulrätin im Staatlichen Schulamt Stuttgart, und Daniel Böhme, Projektmanager beim Forum Bildung Digitalisierung, sprechen wir über Perspektiven der Zusammenarbeit und diskutieren über den Einklang zwischen gesetzlichen Vorgaben und systemischen Handlungsspielräumen.
Leadership Empowerment
Mittwoch, 7. Mai 2025
10:00 – 11:30 Uhr | Forum school@LEARNTEC – Panel B
In der digitalen Transformation kommt Schulleitungen eine Schlüsselfunktion bei der Gestaltung von Schul- und Unterrichtsentwicklung zu. Mit ihrer Rolle sowie ihrer Haltung und ihrem Handeln tragen sie maßgeblich dazu bei, schulische Veränderungsprozesse anzustoßen und zu gestalten. Dafür brauchen sie eine Vielzahl an Kompetenzen – aber auch die Zusammenarbeit im Schulleitungsteam sowie die Kooperation mit dem Kollegium ist von großer Bedeutung für eine gemeinsame Vision von Schule. Wie kann dieser umfangreiche Rollenwandel in einer Kultur der Digitalität vollzogen werden? Wie finden sich innovative Wege, Schule zu verbessern? Wie verändern sich Schulleitungsqualifizierungen entsprechend diesen veränderten Anforderungen an Schulleitungsteams?
Gemeinsam mit Michael Schacht, Referatsleiter des Zentrums für Schulleitung und Personalführung im Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz, Nicole Stockmann, Schulleiterin der Gymnasien im Ellental, und Bianca Ely, Leitung Handlungsfeld „Konzepte und Qualifizierung“ beim Forum Bildung Digitalisierung, sprechen wir im Panel „Leadership Empowerment – Was Schulleitungen für die Gestaltung der digitalen Schulentwicklung brauchen” über die Schulleitungsqualifizierung BD. Das Qualifizierungskonzept „Digital Leadership und die Gestaltung schulischer Transformationsprozesse“ bietet professionelle Grundlagen für die Gestaltung und Steuerung schulischer Transformationsprozesse.
Digitalpakt 2.0 – Worauf es jetzt ankommt!
Mittwoch, 7. Mai 2025
14:00 – 15:30 Uhr | Forum school@LEARNTEC – Panel B
Der DigitalPakt 2.0 bleibt auch unter der neuen Regierung aus CDU/CSU und SPD ein zentraler Baustein der Bildungspolitik und ist als Vorhaben im Koalitionsvertrag festgeghalten. Im Fokus stehen praxisnahe Fortbildungen für Lehrkräfte, die digitale Weiterentwicklung von Schulen und Unterricht, KI-gestützte, selbstlernende Systeme sowie digitale Konzepte für Vertretungsunterricht. Ziel ist es, die Kultur der Digitalität im Schulsystem dauerhaft zu verankern und Lernen mit und über digitale Medien zu fördern. Was ist also entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung des DigitalPakts 2.0?
Unser Vorstand Ralph Müller-Eiselt diskutiert im Rahmen der school@LEARNTEC (Panel B) am 7. Mai 2025, 14:00 bis 15:30 Uhr gemeinsam mit Sandra Boser, Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg, und Michael Zieher, Direktor des Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, wie der Digitalpakt 2.0 die digitale Transformation im Schulsystem voranbringen kann und wie Bund und Länder verlässliche Rahmenbedingungen dafür schaffen können.
Besuchen Sie uns außerdem an unserem Stand U19 in der dm-Arena, wir freuen uns auf den Austausch!
Weitere Informationen zu den verschiedenen Sessions gibt es im Messeprogramm. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der LEARNTEC.
Kontakt
Philipp Schulz (er/ihm)
Leitung Kommunikation
philipp.schulz@forumbd.de +49 (0) 30 5858466-62