Meldung | veröffentlicht am 22.05.2025
Gesprächsrunde mit der Generation BD bei der re:publica 25
von Philipp Busch
Gamechanger Schüler:innenbeteiligung: Am 28. Mai 2025 diskutieren die Schüler:innen der Generation BD ihre Handlungsempfehlungen gemeinsam mit der ehemaligen Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn und dem Bildungsinfluencer Bob Blume auf der re:publica 25. Das Forum Bildung Digitalisierung ist in diesem Jahr Partner des Festivals für die digitale Gesellschaft.

Wie schaffen wir – online wie offline – Räume, in denen sich Generationen offen begegnen können? Welche Chancen liegen in Generationsunterschieden? Wie gelingt eine generationsübergreifende Allianz für die demokratische Gesellschaft? Diese Fragen stehen unter dem Motto „Generation XYZ“ im Mittelpunkt der re:publica 25, dem Festival für die digitale Gesellschaft. Auch die Generation BD ist in diesem Jahr Teil dieses intergenerativen Austauschs. Im Rahmen einer Partnerschaft des Forum Bildung Digitalisierung und der Deutsche Telekom Stiftung mit der re:publica stellen die Schüler:innen unseres Beteiligungsprojektes ihre im Laufe des vergangenen Jahres entwickelten Handlungsempfehlungen in einer Gesprächsrunde zur Diskussion.
Der generationsübergreifende Austausch ist auch in der Podiumsdiskussion mit der Generation BD Programm: Gabriel, Marieke und Neele aus der Generation BD diskutieren am 28. Mai 2025, 15:00 bis 16:00 Uhr mit der ehemaligen Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn und dem Lehrer, Autor und Bildungsinfluencer Bob Blume über die Transformation von Schule. Mit dem Blick mehrerer Generationen sprechen sie darüber, warum die Perspektiven von Schüler:innen im bildungspolitischen Diskurs oft ungehört bleibt und warum gerade diese entscheidend dazu beitragen können, Schule neu zu denken. Moderiert wird die Diskussion von Jacob Chammon, Geschäftsführer der Deutsche Telekom Stiftung.Die Aufzeichnung des Panels ist im Nachgang über den offiziellen YouTube-Kanal der re:publica verfügbar.
Handlungsempfehlungen der Generation BD
Die Handlungsempfehlungen der Generation BD für die Transformation von Schule wurden Ende März 2025 in einem Impulspapier veröffentlicht. Damit Schule sinnvoll auf eine digital geprägte Welt vorbereitet, fordert die Generation BD darin intensive Anstrengungen in drei Themenfeldern: Rahmenbedingungen der Schule der Zukunft, Chancen durch Individualisierung und Mentale Gesundheit. Mit dem Projekt Generation BD fördert das Forum Bildung Digitalisierung gemeinsam mit der Deutsche Telekom Stiftung die Beteiligung von Schüler:innen in Politik und Gesellschaft.
Kontakt
Sie arbeiten in einer Schule, der Kinder- und Jugendarbeit oder einer zivilgesellschaftlichen Initiative mit Fokus auf Partizipation? Oder sind Sie in der Bildungspolitik oder -verwaltung auf Bundes-, Landes- oder kommunaler Ebene tätig? Die Generation BD bringt ihre Perspektiven auf die Transformation von Schule gern in die Weiterentwicklung des Schulsystems ein. Ob für Fachgespräche, Workshops oder als Impulsgeber:innen auf Veranstaltungen – wir unterstützen Sie gerne bei der Vernetzung mit den Expert:innen aus unserem Projekt. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Philipp Schulz (er/ihm)
Leitung Kommunikation
philipp.schulz@forumbd.de +49 (0) 30 5858466-62
Kristin Braband (sie/ihr)
Projektmitarbeit
kristin.braband@forumbd.de +49 (0) 30 5858466-79