Meldung | veröffentlicht am 02.07.2025

Train-the-Trainer-Qualifizierung stärkt schulisches Unterstützungssystem für digitale Schulentwicklung 

von Maike Karnebogen

Umsetzende und Verantwortliche für digitalisierungsbezogene Schulleitungsqualifizierungen in Landesinstituten, Schulaufsichten und kommunalen Strukturen des schulischen Unterstützungssystems kamen am 18. und 19. Juni 2025 in Berlin zur Train-the-Trainer-Qualifizierung zusammen, um gemeinsam Schulleitungsqualifizierungen zukunftsorientiert zu gestalten und in die individuellen Strukturen zu tragen.

Foto: Phil Dera

Wenn die digitale Transformation im Schulsystem gelingen soll, braucht es ein starkes schulisches Unterstützungssystem, das Schulleitungen in ihrer Rolle stärkt und sie dabei unterstützt, Schulen zu zukunftsfähigen Lernorten zu entwickeln. Mit einer Train-the-Trainer-Qualifizierung ermutigt das Forum Bildung Digitalisierung Multiplikator:innen im Feld, Schulleitungsqualifizierungen innovativ, praxisnah und wirkungsvoll weiterzuentwickeln und an die jeweiligen Landesstrukturen anzupassen.

Am 18. und 19. Juni 2025 kamen 15 Vertreter:innen aus Landesinstituten, Schulaufsichten und kommunalen Strukturen des schulischen Unterstützungssystems zur Train-the-Trainer-Qualifizierung in Berlin zusammen. Im Zentrum standen die Schulleitungsqualifizierung BD und das Qualifizierungskonzept „Digital Leadership und die Gestaltung schulischer Transformationsprozesse“. Die Teilnehmenden setzten sich intensiv mit dem zugrundeliegenden Ansatz auseinander, reflektierten ihre eigenen Haltungen und entwickelten ein fundiertes Verständnis für wirksames Führungshandeln in einer Kultur der Digitalität. Dabei erprobten sie zentrale Elemente des Konzepts und diskutierten, wie diese in ihren eigenen Fortbildungs- und Unterstützungsangeboten für Schulleitungsteams Anwendung finden können. Ein zentrales Learning der beiden Veranstaltungstage lautete: Führungsverständnis reflektieren, statt Lösungen liefern. Vielmehr geht es darum, Räume zu schaffen, in denen das Kollegium gemeinsam tragfähige Antworten entwickeln kann. 

Länderübergreifender Austausch und Transfer in die Landesstrukturen

Die Train-the-Trainer-Qualifizierung zur Schulleitungsqualifizierung BD stärkt nicht nur einzelne Trainer:innen, sondern verfolgt eine systemische Wirkung: Durch den Aufbau einer professionellen Lerngemeinschaft und die länderübergreifende Vernetzung entsteht ein bundesweites Netzwerk von Akteur:innen, das digitale Schulentwicklung vor Ort unterstützt und langfristig trägt.

Was die Schulleitungsqualifizierung BD so besonders macht, wie Schulleitungen und ihre Teams von ihr profitieren und wie der Transfer des Qualifizierungskonzepts in die Strukturen der Bundesländer funktioniert, haben wir auch in einem Film zusammengefasst. Darin berichten Teilnehmende der Schulleitungsqualifizierung BD sowie der Train-the-Trainer-Qualifizierung über ihre Erfahrungen und Learnings im Prozess.

Mit Klick auf den Play-Button heben Sie die Blockierung auf. Für die Einbindung von Videos nutzen wir YouTube. Dabei werden Ihre Daten auch in den USA verarbeitet, die kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Deshalb besteht das Risiko, dass US-Behörden ggf. auf Ihre Daten zugreifen. Wenn Sie der Einbindung von YouTube zustimmen, erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung und der Übermittlung in die USA einverstanden. Sie können Ihre Einwilligung in Ihren Cookie-Einstellungen jederzeit widerrufen. Nähere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kontakt

Bei Fragen zur Train-the-Trainer-Qualifizierung und zur Schulleitungsqualifizierung BD melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!

Fabio D’Addona (er/ihm)
Handlungsfeld „Konzepte und Qualifizierung“

fabio.daddona@forumbd.de +49 (0) 30 5858466-65

Foto: Phil Dera
Bianca Ely (sie/ihr)
Leitung Handlungsfeld „Konzepte und Qualifizierung“

bianca.ely@forumbd.de +49 (0) 30 5858466-68