Pressemitteilung

Bildungssystem in der Krise: Digitale Potenziale für eine chancen- und teilhabegerechte Bildung in Deutschland systematisch erschließen und ausschöpfen

Das Bildungssystem in Deutschland ist in einer tiefen Krise. Ein Bündnis aus Stiftungen, Verbänden und Gewerkschaften appelliert an die Bundes- und Landesregierungen, strukturelle Reformen im Bildungsbereich einzuleiten. Anlässlich seines fünfjährigen Bestehens diskutiert das Forum Bildung Digitalisierung am 15. März 2023 bei einem Parlamentarischen Abend mit Vertreter:innen aus der Bundes- und Landespolitik sowie aus Schulen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft wie Bildung digitaler, chancengerechter und besser gestalten werden kann.

Berlin, 14.03.2023. Das deutsche Bildungssystem befindet sich in einer tiefgreifenden Krise. Der sich auf Jahre abzeichnende Lehrkräftemangel, nicht erreichte Mindeststandards bei den Basiskompetenzen, schleppend verlaufende Fortschritte bei der digitalen Transformation und ungleiche Bildungschancen zwischen Kindern aus privilegierten und sozial benachteiligten Familien verstärkt durch einen möglichen Digital Divide sind die zentralen Herausforderungen. Eine komplexe Governance und ausbaufähige Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen verhindern oft spürbare Verbesserungen im Gesamtsystem Schule, die bei Schulleitungen, Lehrkräften und Schüler:innen ankommen. Heute findet der Bildungsgipfel des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Bildungsforschungstagung 2023 statt. Ein großes Bündnis aus Stiftungen, Verbänden und Gewerkschaften appelliert an die Bundes- und Landesregierungen, angesichts der massiven Probleme grundlegende Reformen im Bildungsbereich einzuleiten.

Das Forum Bildung Digitalisierung unterstützt den Appell, die Bildungskrise strukturell anzugehen und dafür mit einem Nationalen Bildungsgipfel einen breiten, akteursübergreifenden Beteiligungsprozess einzuleiten. Dazu sagt Jacob Chammon, Vorstand des Forum Bildung Digitalisierung: „Wir dürfen das vielerorts große Engagement von Schulen, Eltern sowie Kindern und Jugendlichen nicht verspielen und müssen die Dauerkrise im Bildungssystem endlich beenden. Das erfordert ein Kooperationsgebot und ernsthafte Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen sowie strukturelle Reformen und eine geteilte Vision mit dem Ziel einer chancen- und teilhabegerechten, digitalen Bildung in Deutschland.“ Er ergänzt: „Die systematische Erschließung, Nutzung und Ausschöpfung digitaler Potenziale kann dafür der entscheidende Schlüssel sein, ob beim Kompetenzerwerb der Schüler:innen und der Diagnostik von Lernständen, der individuellen Förderung in heterogenen Lerngruppen bis hin zur administrativen Entlastung von Schulleitungen und Lehrkräften als Antwort auf den Lehrkräftemangel.“

Parlamentarischer Abend am 15.03.2023 in Berlin: Digitale Bildungswende für eine chancen- und teilhabegerechte Bildung in Deutschland

Wie Bildung in Deutschland digitaler, chancengerechter und besser gestaltet werden kann und welche bildungspolitischen Maßnahmen dafür notwendig sind, diskutieren die Vorständ:innen und Geschäftsführer:innen der neun Mitgliedsstiftungen des Forums und politische Entscheider:innen aus Bund und Ländern gemeinsam mit Vertreter:innen aus Bildungspraxis, Wissenschaft und Zivilgesellschaft am 15. März 2023, 17:00 bis 19:45 Uhr bei einem Parlamentarischen Abend in Berlin (Amplifier im Amperium am Humboldthain, Gustav-Meyer-Allee 25, 13355 Berlin). Gäste sind Dr. Jens Brandenburg, Parlamentarischer Staatssekretär im BMBF, Steffen Freiberg, Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, der Generalsekretär der Kultusministerkonferenz Udo Michallik sowie die Mitglieder des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestages Peter Heidt (FDP), Kai Gehring (Bündnis 90/Die Grünen), Lars Rohwer (CDU), Dr. Petra Sitte (Die Linke) und Katrin Zschau (SPD). Die Schüler:innen Laurenz Aller, Gloria Dargatz, Ida Keller und Harrison Krampe vom StadtschülerInnenrat Frankfurt und die Transformationsexpertin und Kanzlerin der Alanus Hochschule Bonn Myrle Dziak-Mahler intervenieren zu den drängenden Themen Digitalisierung, Bildungsgerechtigkeit, Beteiligung und Mental Health. Impulse aus der Bildungspraxis und Wissenschaft bringen Prof. Dr. Birgit Eickelmann, Professorin für Schulpädagogik an der Universität Paderborn, Silke Müller, Schulleiterin der Waldschule Hatten, und Prof. Dr. Katharina Scheiter, Professorin für Digitale Bildung an der Universität Potsdam, in die Diskussion mit ein.

Interessierte Vertreter:innen aus Presse und Medien sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Die Akkreditierung ist unter dem folgenden Link möglich:

Anmelden

Hintergrund

Das Forum Bildung Digitalisierung setzt sich für systemische Veränderungen und eine nachhaltige digitale Transformation im Bildungsbereich ein. Im Zentrum unserer Arbeit stehen die Potenziale digitaler Medien für die Schul- und Unterrichtsentwicklung. In unseren Projekten, Publikationen und Veranstaltungen und im Dialog mit Bildungspraxis, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft identifizieren wir Gelingensbedingungen für den digitalen Wandel an Schulen, bündeln die Expertise im Feld und navigieren die entscheidenden Akteure durch die notwendigen Veränderungsprozesse.

Weitere Informationen unter: www.forumbd.de

Kontakt

Philipp Schulz (er/ihm)
Leitung Kommunikation
philipp.schulz@forumbd.de
+49 (0) 30 5858466-62