Projekte

Foto: Phil Dera / CC BY 4.0

In unseren Projekten bringen wir die Akteure in den Austausch und suchen den partnerschaftlichen Dialog mit Schulleitungen und Lehrkräften, Schulträgern und Entscheider:innen in Politik und Verwaltung sowie Expert:innen aus Bildungsforschung und Zivilgesellschaft.

Foto: Phil Dera / CC BY 4.0

In Kooperation mit der Dieter Schwarz Stiftung und der Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gemeinnützige GmbH (aim) sowie der Wübben Stiftung ist ein Konzept zur digitalisierungsbezogenen Schulleitungsqualifizierung entstanden, das Digital Leadership stärkt und zur Gestaltung schulischer Transformationsprozesse befähigt.

Mehr erfahren
Illustration: Inga Israel

Das LabBD ist ein Dialog- und Experimentierraum für Schulleitungen, Schulträger und Schulaufsichten, in dem wir die gemeinsame Zusammenarbeit und den ko-konstruktiven Austausch zwischen den Akteuren anregen und sie im Prozess bei der Gestaltung digitaler Bildung begleiten und unterstützen.

Mehr erfahren
Illustration: Doro Spiro

Die ExpeditionBD ist ein interaktives Webangebot für Schulleitungen, Schulträger und koordinierende Akteure. Sie unterstützt dabei, digitale Schulentwicklung als Gemeinschaftsaufgabe innerhalb der Kommune oder Bildungsregion zu gestalten. Entstanden ist das Angebot im Kooperationsprojekt „Digitale Schule regional gestalten“.

expedition.forumbd.de

Im Rahmen der Initiative Digitale Bildung koordiniert das Forum Bildung Digitalisierung mit dem Netzwerk Bildung Digital ein breites Partnernetzwerk und den lösungsorientierten Dialog entlang der gesamten Bildungskette. Das Netzwerk Bildung Digital wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

netzwerk-bildung-digital.de

Abgeschlossene Projekte

Foto: Sofus Chammon

Vom 16. bis 17. September 2021 reisten Mitglieder der Ständigen Konferenz der Kultusminister (KMK) sowie Vertreter:innen der Mitgliedsstiftungen des Forum Bildung Digitalisierung nach Dänemark, um sich ein Bild über die digitale Ausstattung von Schulen zu machen und über die Entwicklung guten Unterrichts auszutauschen.

Mehr erfahren
Foto: Phil Dera / CC BY 4.0

Die Werkstatt schulentwicklung.digital war ein bundesweites Format von und für Schulen, um ihre Erfahrungen und Expertise mit anderen Schulen zu teilen. Neben Empfehlungen an Politik sind dabei auch Impulse für die Unterrichtsentwicklung entstanden – aus der Praxis für die Praxis.

Mehr erfahren