Werkstatt schulentwicklung.digital

Foto: Phil Dera / CC BY 4.0
Foto: Phil Dera / CC BY 4.0
Die Werkstatt schulentwicklung.digital war ein bundesweites Format von und für Schulen, um ihre Erfahrungen und Expertise mit anderen Schulen zu teilen. Seit 2017 förderte die Werkstatt den Austausch von Schulen zu digitaler Schulentwicklung. In regelmäßigen Treffen wurden institutionelle Gestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt, individuelle Umsetzungsschritte verdeutlicht und zentrale Bedingungen des Gelingens von guter Schule in der digitalen Welt diskutiert. Dabei wurden auch Handlungsempfehlungen an Bildungspolitik und Verwaltung formuliert, die besonders auf pädagogische Eigenverantwortlichkeit, neue Wege in der Qualifizierung, Bereitstellung von Ressourcen und Schaffung von Rechtssicherheit zielen.
Im Rahmen der Werkstatt schulentwicklung.digital arbeitete das Forum Bildung Digitalisierung mit Schulen zusammen, die einen Wandel der Schul- und Lernkultur hin zum Einsatz digitaler Medien begonnen haben und dies auf Ebene ihres Schulprogramms, unabhängig von dem Engagement einzelner Lehrkräfte, verankert haben. In Schulporträts haben wir einige der Schulen vorgestellt.
Der 14-tägliche Newsletter zu Neuigkeiten des Forum Bildung Digitalisierung und seinen Mitgliedsstiftungen sowie einem Überblick zu aktuellen Meldungen rund um zeitgemäße, digitale Bildung – kurz zusammengefasst und eingeordnet vom Team in der Geschäftsstelle.