In der vierten Ausgabe von Plan BD reisen wir einmal um die Welt und widmen uns internationalen Best Practices und Erfahrungen. Es geht unter anderem um eine Bildungsreise nach Dänemark, Modellprojekte zu innovativen Prüfungsformaten und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Erkenntnissen aus der trinationalen S-CLEVER-Studie und das von der EU geförderte Horizon-Projekt DigiGen.
Fachmagazin Plan BD
In der dritten Ausgabe von Plan BD laden wir dazu ein, über die Erfahrungen aus der Corona-Pandemie zu reflektieren und Visionen und Ideen für die Zukunft zu entwickeln. In vier Dossiers widmen wir uns den großen Themen, die unser Bildungssystem derzeit umtreibt: Bildungsgerechtigkeit, Teilhabe, Inklusion und Lehrkräftebildung.
Abonnement
Bei Interesse können Sie das Fachmagazin Plan BD gerne abonnieren. Wir informieren Sie dann über zukünftige Themenschwerpunkte, Informationen rund um das Magazin und natürlich erhalten Sie neue Ausgaben auch pünktlich zum Erscheinungstermin direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Expertisen und Impulspapiere
Das Impulspapier „Personalentwicklung und die Rolle von Schulleitungen“, untersucht die Fragestellung, wie Schulleitungen, Schulträger und Schulaufsichten als Schlüsselakteure für die Personalentwicklung in ihrer Zusammenarbeit so gestärkt werden können, dass digitale Schulentwicklungsprozesse im guten Austausch gelingen.
Das Impulspapier „Schulleitungen und digitale Schulentwicklung“ gibt einen Überblick über die Angebotslage, gelungene Ansätze und mögliche Leerstellen digitalisierungsbezogener Qualifizierungsangebote und zeigt lösungsorientierte Impulse zur Stärkung von Professionalisierungsangeboten für Schulleitungen auf.
Handreichungen, Leitfäden und Working Paper
Anlässlich der Konferenz Bildung Digitalisierung 2021 haben wir zehn Denkanstöße zum Gelingen der digitalen Transformation im schulischen Bildungsbereich formuliert, die vor und während der Konferenz zur Diskussion und Auseinandersetzung für zukünftige Entwicklungen anregen sollen.
Der Praxisleitfaden gibt Schulleitungen eine praktische Orientierungshilfe für alle Phasen der Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Initiativen an die Hand – von der ersten Vorbereitung bis zur Evaluation der Zusammenarbeit.
Jahresberichte
Das Jahr 2020 war für das Forum Bildung Digitalisierung ein besonderes Jahr. Das Forum als zentraler Partner für Schule, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft etabliert. Die Corona-Pandemie hat die Relevanz und die Notwendigkeit einer digitalen Transformation des Bildungssystems unterstrichen.
Das Jahr 2019 stand für das Forum Bildung Digitalisierung unter der Überschrift „Gemeinsam vordenken. Gemeinsam gestalten“. Denn nur gemeinsam und zusammen mit allen Akteur:innen aus Schulen, Bildungsverwaltung und -politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft können wir den digitalen Kulturwandel im Bildungsbereich erfolgreich gestalten.
NEWSLETTER
NewsBD
Der 14-tägliche Newsletter zu Neuigkeiten des Forum Bildung Digitalisierung und seinen Mitgliedsstiftungen sowie einem Überblick zu aktuellen Meldungen rund um zeitgemäße, digitale Bildung – kurz zusammengefasst und eingeordnet vom Team in der Geschäftsstelle.