Impulspapier
Handlungsempfehlungen der Generation BD für die Transformation von Schule

Im bildungspolitischen Diskurs wird häufig über Schüler:innen diskutiert – selten jedoch mit ihnen. Sie sind diejenigen, die Schule jeden Tag erleben. Sie sind auch diejenigen, für die Schule häufig kein Ort mehr ist, an dem sie sich wohlfühlen. Um den Stimmen von Schüler:innen mehr Gewicht im bildungspolitischen Diskurs zu verleihen, hat das Forum Bildung Digitalisierung gemeinsam mit der Deutsche Telekom Stiftung das Projekt Generation BD initiiert. Im Rahmen des Beteiligungsprojekts entwickelten 15 Schüler:innen aus acht Bundesländern Positionen und Forderungen zur Gestaltung der schulischen Transformation.
Das Impulspapier „Handlungsempfehlungen der Generation BD für die Transformation von Schule” dokumentiert den Projektverlauf, die Arbeitsergebnisse der Schüler:innen sowie Erkenntnisse, die wir zum Thema Schüler:innenbeteiligung gewonnen haben. Im Zentrum stehen 21 Handlungsempfehlungen in drei Themenfeldern: Rahmenbedingungen der Schule der Zukunft, Chancen durch Individualisierung und Mentale Gesundheit. Sie adressieren Herausforderungen auf unterschiedlichen Ebenen des Schulsystems und fordern eine grundlegende Transformation von Schule.
Weitere Impulspapiere
Bildungsverwaltung in Deutschland
Das Impulspapier „Bildungsverwaltung in Deutschland – Innere und äußere Schulangelegenheiten im Dialog“ beleuchtet die veränderten Anforderungen an die Zusammenarbeit von Schulen, Schulträgern und Schulaufsichten in einer Kultur der Digitalität und macht die dafür aktuell geltende Vielfalt rechtlicher Rahmenbedingungen in Deutschland transparent.
Personalentwicklung und die Rolle von Schulleitungen
Das Impulspapier „Personalentwicklung und die Rolle von Schulleitungen“, untersucht die Fragestellung, wie Schulleitungen, Schulträger und Schulaufsichten als Schlüsselakteure für die Personalentwicklung in ihrer Zusammenarbeit so gestärkt werden können, dass digitale Schulentwicklungsprozesse im guten Austausch gelingen.
Schulleitungen und digitale Schulentwicklung
Das Impulspapier „Schulleitungen und digitale Schulentwicklung“ gibt einen Überblick über die Angebotslage, gelungene Ansätze und mögliche Leerstellen digitalisierungsbezogener Qualifizierungsangebote und zeigt lösungsorientierte Impulse zur Stärkung von Professionalisierungsangeboten für Schulleitungen auf.