Impulspapier

Schulleitungen und digitale Schulentwicklung

Illustration: Doro Spiro

Impulse zur Stärkung von Professionalisierungsangeboten

Schulleitungen sind wichtige Gestalter:innen von digitaler Schulentwicklung. Die Anforderungen an digitale Schulentwicklungsprozesse sind komplex und stellen Schulleitungen vor zahlreiche Herausforderungen. Um Schulleitungen in ihrer veränderten Rolle zu stärken, bedarf es weitreichender Qualifizierung und geeigneter Unterstützungsmaßnahmen. Welche digitalisierungsbezogenen Qualifizierungssangebote zur Professionalisierung von Schulleitungen finden sich derzeit im Feld der Schulleitungsqualifizierung? Wie schätzen Expert:innen die Angebotslage ein? Welche Impulse für die weitere Ausrichtung der Professionalisierungsangebote lassen sich formulieren?

Um einen Überblick über die Angebotslage und einen Einblick in gelungene Ansätze und mögliche Leerstellen digitalisierungsbezogener Qualifizierungsangebote für Schulleitungen und ihre Teams zu erlangen, hat das Forum Bildung Digitalisierung ein Autor:innenteam unter der Leitung von Pierre Tulowitzki, Fachhochschule Nordwestschweiz, mit der Erstellung eines Impulspapiers beauftragt. Das Impulspapier „Schulleitungen und digitale Schulentwicklung“ liefert Hintergrundwissen und Handlungsimpulse für Entscheider:innen in Bildungspolitik und -verwaltung und zeigt lösungsorientierte Impulse zur Stärkung von Professionalisierungsangeboten für Schulleitungen auf.

Weitere Impulspapiere

Impulspapier

Personalentwicklung und die Rolle von Schulleitungen

Das Impulspapier „Personalentwicklung und die Rolle von Schulleitungen“, untersucht die Fragestellung, wie Schulleitungen, Schulträger und Schulaufsichten als Schlüsselakteure für die Personalentwicklung in ihrer Zusammenarbeit so gestärkt werden können, dass digitale Schulentwicklungsprozesse im guten Austausch gelingen.

Mehr erfahren
Impulspapier

Datenschutz und digitale Schule

Das Impulspapier „Datenschutz und digitale Schule“ stellt die aktuelle Ausgangslage sowie datenschutzrechtlichen Herausforderungen dar, skizziert mögliche Lösungsansätze und gibt Empfehlungen, wie Schulen im Bereich des Datenschutzes entlastet, aber auch als zukunftsfähige Bildungseinrichtungen in einer Kultur der Digitalität gestärkt werden können.

Mehr erfahren
Impulspapier

Impulse für Lehrkräftebildung in der digitalen Welt

Im Rahmen der Fachtagung „Lehrkräfte bilden für die digitale Welt“ ist das Impulspapier „Wissenschaft trifft Schulpraxis“ entstanden. Es bildet den Start einer Reihe, mit der das Forum Bildung Digitalisierung Denkanstöße zur Gestaltung des digitalen Wandels im Bildungsbereich geben möchte. Dafür laden wir Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen pädagogischen Bereichen ein, ihre Anregungen und Lösungsansätze mit uns zu teilen.

Mehr erfahren