Jahresbericht
Jahresbericht 2020

Das Jahr 2020 war für das Forum Bildung Digitalisierung in vielerlei Hinsicht ein besonderes Jahr: Vier Jahre seit Bestehen der Initiative und drei Jahre nach Gründung des Vereins hat sich das Forum als zentraler Partner für Schule, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft etabliert. Die Corona-Pandemie mit ihren enormen Auswirkungen auf den Bildungsbereich hat zudem die Relevanz und die Notwendigkeit einer digitalen Transformation des Bildungssystems eindrucksvoll unterstrichen und das Thema auf eine gesamtgesellschaftliche Bühne gehoben. Bedingt durch die Pandemie haben sich die Aktivitäten des Forums im Jahr 2020 maßgeblich verändert — bewährte Formate und Veranstaltungen mussten in kürzester Zeit in digitale Formate übersetzt werden.
Weitere Jahresberichte
Jahresbericht 2021
Der Jahresbericht 2021 gibt einen Überblick über die Aktivitäten des Forums, das seine Rolle als zentraler zivilgesellschaftlicher Partner für Praxis, Politik und Verwaltung und seine Wirkkraft weiter ausbauen konnte. Das Jahr 2021 war weiterhin stark geprägt von der Corona-Pandemie, aber die Erfahrungen und Learnings aus der Pandemie konnten besser bei der Planung von Projekten und Formaten berücksichtigt werden.
Jahresbericht 2019
Das Jahr 2019 stand für das Forum Bildung Digitalisierung unter der Überschrift „Gemeinsam vordenken. Gemeinsam gestalten“. Denn nur gemeinsam und zusammen mit allen Akteur:innen aus Schulen, Bildungsverwaltung und -politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft können wir den digitalen Kulturwandel im Bildungsbereich erfolgreich gestalten.
Jahresbericht 2018
Im Mittelpunkt des Jahres 2018 standen vor allem drei Arbeitsschwerpunkte: Das Forum Bildung Digitalisierung bot allen Expert:innen eine Plattform, arbeitete mit einem Netzwerk von Werkstattschulen an konkreten Lösungsansätzen und führte den Dialog mit Entscheider:innen in Politik und Verwaltung.