Logo
Home
#ForumBD
  • Home
  • Der Verein
  • Dialog
  • Werkstatt
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Jobs

63 Suchergebnisse

Ergebnisse pro Seite:
Sortieren nach:
  • Relevanz
  • Datum
  • "Schule digital - Länderindikator 2016": Mehrheit der Lehrkräfte mangelt es an pädagogischer Unterstützung

    [Weiterlesen]
    11.11.2016
  • "IT-Gipfel zeigt: Die Digitalisierung ist in der Bildung angekommen."

    [Weiterlesen]
    18.11.2016
  • Bildung in der Cloud – Wie geht es weiter?

    Die Veranstaltung fragt, wo Deutschland mit seinen Bildungsclouds steht und wo es hingehen soll: Datum: 5. Mai 2017, 12 bis 18 Uhr Ort: Landesvertretung Schleswig-Holstein, In den Ministergärten 8, 10117 Berlin Eine gemeinsame Veranstaltung von Kultusministerkonferenz, Land Schleswig-Holstein, Bündnis für Bildung und der Stiftungsinitiative Forum Bildung Digitalisierung. [Weiterlesen]
    26.04.2017
  • Digitale Ethik – Brauchen wir ein Werte-Navi für Schule und Bildung?

    [Weiterlesen]
    30.03.2017
  • Kinder und Jugendliche tüfteln sich fit für die digitale Zukunft

    Die „Ich kann was!“-Medienwerkstätten berichten beim Digi-Day 2017 über ihre Erfahrungen und stellen ihre Arbeit in der offenen Kinder- und Jugendarbeit vor. [Weiterlesen]
    20.06.2017
  • Wie Fächer die Kompetenzen in der digitalen Welt vermitteln

    Auf dem Workshop Kompetenzen in der digitalen Welt sprachen Experten über die Umsetzung der sechs Kompetenzbereiche des KMK-Strategiepapiers von Ende 2016. [Weiterlesen]
    06.07.2017
  • „Dein Lernen gehört Dir“

    Schüler müssen zu Selbstbestimmung und Mündigkeit in digitalen Gesellschaften befähigt werden, indem sie Lernprozesse steuern und dokumentieren können. [Weiterlesen]
    15.08.2017
  • Die Handlungsfelder

    [Weiterlesen]
    01.03.2017
  • Ausschreibung des Schulpreises der Dieter Schwarz-Stiftung für das beste Medienprojekt 2018

    Die Dieter Schwarz Stiftung vergibt zum fünften Mal im kommenden April 2018 den Schulpreis für das beste Medienprojekt an Schulen in Baden-Württemberg. [Weiterlesen]
    30.10.2017
  • Digitalisierung und Bildung – Strategien weltweit (Teil 9)

    Digitalisierung und Bildung weltweit – Vor genau einem Jahr trat an französischen Schulen ein neuer Digitalisierungsplan in Kraft. Zeit, Resümee zu ziehen: Was hat sich in den Klassenzimmern seither verändert? [Weiterlesen]
    06.09.2017
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Jobs
#ForumBD
Die Felder werden durch einen Mausklick aktiviert. Dadurch werden persönliche Informationen an Twitter gesendet und wahrscheinlich auch dort gespeichert. Durch die Aktivierung erteilt man sein Einverständnis. Diese Daten werden nicht durch das Forum Bildung Digitalisierung gesammelt und ausgewertet. Ohne Aktivierung der Felder ist ein Datentransfer an Dritte nicht automatisch möglich.
Die Felder werden durch einen Mausklick aktiviert. Dadurch werden persönliche Informationen an Facebook gesendet und wahrscheinlich auch dort gespeichert. Durch die Aktivierung erteilt man sein Einverständnis. Diese Daten werden nicht durch das Forum Bildung Digitalisierung gesammelt und ausgewertet. Ohne Aktivierung der Felder ist ein Datentransfer an Dritte nicht automatisch möglich.
Die Felder werden durch einen Mausklick aktiviert. Dadurch werden persönliche Informationen an Google gesendet und wahrscheinlich auch dort gespeichert. Durch die Aktivierung erteilt man sein Einverständnis. Diese Daten werden nicht durch das Forum Bildung Digitalisierung gesammelt und ausgewertet. Ohne Aktivierung der Felder ist ein Datentransfer an Dritte nicht automatisch möglich.
Eine Initiative von:
 
 
 
Wir verwenden eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern und vergleichbare Technologien, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Wenn Sie den Besuch unserer Website fortsetzen, gehen wir davon aus, dass Sie mit der Verwendung von Cookies, wie in unserer Datenschutzerklärung beschrieben, einverstanden sind. Dort finden Sie auch Informationen zum Opt-out. OK