Logo
Home
#ForumBD
  • Home
  • Der Verein
  • Dialog
  • Werkstatt
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Jobs

68 Suchergebnisse

Ergebnisse pro Seite:
Sortieren nach:
  • Relevanz
  • Datum
  • Fachtagung One App Fits All? – Wie neue Technologien personalisiertes Lernen fördern

    Auf dem zweiten Treffen der Werkstatt schulentwicklung.digital in Leipzig arbeiteten LehrerInnen und SchulleiterInnen aus ganz Deutschland wieder an der Frage, wie Bildung in der digitalen Welt gelingen kann. [Weiterlesen]
    18.10.2017
  • Personalisiertes Lernen – mehr Bildungsgerechtigkeit mit digitalen Medien?

    Wie digitale Medien zu mehr Chancengleichheit beitragen können, zeigt das Beispiel der Voltaireschule in Potsdam. [Weiterlesen]
    20.09.2017
  • Digitalisierung und Bildung – Strategien weltweit (Teil 8)

    Digitalisierung und Bildung weltweit – Japan gilt als Land der Roboter. Inzwischen erobern die Menschmaschinen auch immer mehr japanische Klassenzimmer. [Weiterlesen]
    02.08.2017
  • Digitalisierung und Bildung – Strategien weltweit (Teil 4)

    [Weiterlesen]
    22.03.2017
  • Lernox – Integration mit digitalen Lernmaterialien

    Die Plattform lernox sammelt frei verfügbare digitale Lehrmaterialien und bereitet sie didaktisch auf, um pädagogische Herausforderungen zu meistern. [Weiterlesen]
    18.04.2017
  • Digitalisierung und Bildung – Strategien weltweit (Teil 10)

    Estland gilt als Digitalisierungsweltmeister und Pisa-Spitzenreiter. Wie konnte die ehemalige Sowjetrepublik zum Vorbild in Sachen Digitalisierung in der Bildung werden? [Weiterlesen]
    07.11.2017
  • Zu früh für die Grundschule? Ab wann und wie digitale Medien in der Bildung genutzt werden

    [Weiterlesen]
    27.03.2017
  • Digitalisierung und Bildung – Strategien weltweit (Teil 5)

    Dänemark gilt als mutiger und experimentierfreudiger Vorreiter, was den Einsatz von digitaler Technik im Schulunterricht angeht. [Weiterlesen]
    04.04.2017
  • „Arbeitsblatt, Experiment, Virtual Reality – in der Überlappung entsteht Wissen“

    [Weiterlesen]
    16.03.2017
  • Schule im FiLB: Lernen und Leben mit digitalen Medien

    Die Schule im FiLB ist eine Schule mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Sie setzt digitale Technik ein, um Hürden abzubauen, Jugendliche individuell zu fördern und ihnen Teilhabe zu ermöglichen. [Weiterlesen]
    29.11.2017
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Jobs
#ForumBD
Die Felder werden durch einen Mausklick aktiviert. Dadurch werden persönliche Informationen an Twitter gesendet und wahrscheinlich auch dort gespeichert. Durch die Aktivierung erteilt man sein Einverständnis. Diese Daten werden nicht durch das Forum Bildung Digitalisierung gesammelt und ausgewertet. Ohne Aktivierung der Felder ist ein Datentransfer an Dritte nicht automatisch möglich.
Die Felder werden durch einen Mausklick aktiviert. Dadurch werden persönliche Informationen an Facebook gesendet und wahrscheinlich auch dort gespeichert. Durch die Aktivierung erteilt man sein Einverständnis. Diese Daten werden nicht durch das Forum Bildung Digitalisierung gesammelt und ausgewertet. Ohne Aktivierung der Felder ist ein Datentransfer an Dritte nicht automatisch möglich.
Die Felder werden durch einen Mausklick aktiviert. Dadurch werden persönliche Informationen an Google gesendet und wahrscheinlich auch dort gespeichert. Durch die Aktivierung erteilt man sein Einverständnis. Diese Daten werden nicht durch das Forum Bildung Digitalisierung gesammelt und ausgewertet. Ohne Aktivierung der Felder ist ein Datentransfer an Dritte nicht automatisch möglich.
Eine Initiative von:
 
 
 
Wir verwenden eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern und vergleichbare Technologien, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Wenn Sie den Besuch unserer Website fortsetzen, gehen wir davon aus, dass Sie mit der Verwendung von Cookies, wie in unserer Datenschutzerklärung beschrieben, einverstanden sind. Dort finden Sie auch Informationen zum Opt-out. OK