26.11.2019 Berlin, Allianz Forum
bildung@breakfast: Internationale Bildungsperspektiven fürs digitale Zeitalter
Gestartet als gemeinsame Veranstaltungsreihe von Forum Bildung Digitalisierung und Hochschulforum Digitalisierung bietet bildung@breakfast zum zweiten Mal einen kurzen, komprimierten Einblick in ein Bildungsthema.
Wann: 26. November 2019, von 8:30 Uhr bis 9:30 Uhr
Wo: Allianz Forum, Pariser Platz 6, 10117 Berlin
ABLAUF UND ANMELDUNG
Das Thema der Veranstaltung lautet „Das Lernen der Anderen: Internationale Bildungsperspektiven fürs digitale Zeitalter“.
Dr. Julia Hense vom mmb Institut und Dr. Nils Weichert vom Forum Bildung Digitalisierung präsentieren exklusiv die wichtigsten Erkenntnisse eines Überblicks zu Reformstrategien für Schule in der digitalen Welt. Fünf Staaten wurden hinsichtlich ihres Digitalisierungsfortschritts in und für Schulen untersucht: Wo finden sich gute Beispiel? Welche Ideen und Konzepte kann Deutschland ableiten?
Auch im Hochschulbereich lohnt es sich, über Landesgrenzen hinaus zu blicken und gerade auch den Europäischen Hochschulraum in den Fokus zu nehmen: Florian Rampelt vom Hochschulforum Digitalisierung und Dominic Orr von Kiron Higher Education skizzieren Beispiele guter Praxis aus anderen europäischen Ländern und geben in Anlehnung an ihr White Paper „Bologna Digital“ einen Ausblick auf mögliche Zukunftsszenarien einer innovativen Hochschulbildung in Europa.
Beide Kurzvorträge dienen als Impulse für eine anschließende Diskussion. Der Einlass startet ab 8:00 Uhr mit frischem Kaffee, Tee und Croissants. bildung@breakfast ist von 8:30-9:30 Uhr terminiert.
NEWSLETTER
DigitalDienstag
Der wöchentliche Newsletter zu Neuigkeiten des Forum Bildung Digitalisierung und seinen Mitgliedsstiftungen sowie einem Überblick zu aktuellen Meldungen rund um zeitgemäße, digitale Bildung – kurz zusammengefasst und eingeordnet vom Team in der Geschäftsstelle.