ABLAUF UND ANMELDUNG
Das Thema der Veranstaltung lautet: „Das Lernen der Anderen: Internationale Bildungsperspektiven fürs digitale Zeitalter“.
Dr. Julia Hense vom mmb Institut und Dr. Nils Weichert vom Forum Bildung Digitalisierung präsentieren exklusiv die wichtigsten Erkenntnisse eines Überblicks zu Reformstrategien für Schule in der digitalen Welt. Fünf Staaten wurden hinsichtlich ihres Digitalisierungsfortschritts in und für Schulen untersucht: Wo finden sich gute Beispiel? Welche Ideen und Konzepte kann Deutschland ableiten?
Auch im Hochschulbereich lohnt es sich, über Landesgrenzen hinaus zu blicken und gerade auch den Europäischen Hochschulraum in den Fokus zu nehmen: Florian Rampelt vom Hochschulforum Digitalisierung und Dr. Dominic Orr von Kiron Higher Education skizzieren Beispiele guter Praxis aus anderen europäischen Ländern und geben in Anlehnung an ihr White Paper „Bologna Digital“ einen Ausblick auf mögliche Zukunftsszenarien einer innovativen Hochschulbildung in Europa.
Beide Kurzvorträge dienen als Impulse für eine anschließende Diskussion. Der Einlass startet ab 8:00 Uhr mit frischem Kaffee, Tee und Croissants. bildung@breakfast ist von 8:30 – 9:30 Uhr terminiert.
Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung an.