Schulleitungen nehmen eine Schlüsselposition für das Gelingen des digitalen Wandels an Schulen ein. Ihre Aufgaben sind heute vielfältiger denn je und neben der Gestaltung der (digitalen) Schulentwicklung, spielen auch Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung eine Rolle. Die andauernde Corona-Pandemie stellt Schulleitungen zudem vor weitere Herausforderungen. Probleme beim Distanzunterricht, optimierungsbedürftige Lernplattformen oder fehlende digitale Endgeräte für Schüler:innen und Kollegium sind nur einige der Hürden, die Schulleitungen jeden Tag aufs Neue bewältigen müssen, um den Schulbetrieb unter Pandemiebedingungen am Leben zu erhalten. Viele Schulleitungen und ihre Teams wachsen dabei über sich hinaus und leisten Großartiges. Insbesondere Schulleitungen von sogenannten Brennpunktschulen stehen aktuell vor großen Herausforderungen und benötigen mehr Unterstützungsangebote. Mit dem Programm impakt schulleitung unterstützt die Wübben Stiftung Schulleitungen in herausfordernder Lage, um sie hinsichtlich ihrer Leadership- und Management-Kompetenzen zu stärken und professionell zu unterstützen. Das Programm orientiert sich an den jeweiligen Bedarfen der einzelnen Schule und gibt den teilnehmenden Schulleitungen die Möglichkeit zur Teilnahme an Fortbildungen, Coachings und Netzwerkveranstaltungen.
Im Community Call am 18. Februar 2021 rücken wir die Bedürfnisse der Schulleitungen in den Mittelpunkt der Diskussion. Gemeinsam mit unseren Gästen Barbara Niephaus, Schulleiterin der Uhrschule Meerbeck in Moers, und Elke Noah, Schulleiterin der Gemeinschaftsschule August Wilhelm Francke in Magdeburg, sowie Margaret Hallay, Projektleiterin des Programms impakt schulleitung der Wübben Stiftung, beleuchten wir, welche Unterstützungsangebote Schulleitungen derzeit am dringendsten benötigen und erhalten Einblicke in die aktuelle Situation an zwei Schulen.
Wir laden Sie herzlich zu der Teilnahme am Community Call ein und freuen uns mit Ihnen und unseren Gästen ins Gespräch zu kommen.
Anmelden