Spotlight BD

ICILS 2023 – Perspektive der Schulleitungen

Im Vergleich zum Jahr 2018 zeigen die Ergebnisse der international vergleichenden Schulleistungsstudie ICILS 2023 (International Computer and Information Literacy Study 2023) keine signifikanten Veränderungen bei der Priorisierung digitaler Transformationsprozesse durch Schulleitungen. Beispielsweise wird die Förderung des Zugangs und der Nutzung digitaler Informationen der Schüler:innen nur von 42 Prozent der Schulleitungen als wichtig eingeschätzt. Dies stellt nur einen leichten Anstieg zu 2018 dar und liegt weit unter dem internationalen Mittelwert, der bei knapp 60 Prozent liegt. Auch in anderen Bereichen zeigen sich Entwicklungspotenziale bei der Einschätzung digitalisierungsbezogener Bildungsziele durch Schulleitungen. Diese Bereiche umfassen zum Beispiel die Förderung grundlegender Computerfähigkeiten oder den Schutz vor betrügerischen Inhalten im Internet. Insgesamt offenbaren die Ergebnisse zudem eine Lücke zwischen den digitalisierungsbezogenen Zielen von Schulleitungen und deren praktischer Umsetzung. Zu erklären ist dies teilweise durch begrenzte Möglichkeiten in der Technologie- und Personalentwicklung im internationalen Vergleich. 

Welches Rollenverständnis haben Schulleitungen im Kontext der digitalen Transformation? Und welche Ansätze lassen sich aus ICILS 2023 ableiten, um Schulleitungen künftig besser zu unterstützen? Zur Diskussion dieser Frage laden wir am 7. April 2025, 15:00 bis 16:30 Uhr zu einer Online-Veranstaltung in unserer Reihe Spotlight BD ein.

Zur Einführung hält Prof. Dr. Julia Gerick, Professorin für Empirische Bildungsforschung mit dem Schwerpunkt Schulentwicklungsforschung an der Technischen Universität Braunschweig, einen Impuls zur Perspektive der Schulleitungen auf digitalisierungsbezogene schulische Transformationsprozesse. Danach diskutieren Torsten Klieme, Staatsrat bei der Senatorin für Kinder und Bildung der Freien Hansestadt Bremen, Bianca Ely, Leitung des Handlungsfelds „Konzepte und Qualifizierung” beim Forum Bildung Digitalisierung, Jun.-Prof. Dr. Ulrike Krein, Juniorprofessorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Miriam Pech, Schulleiterin der Heinz-Brandt-Schule in Berlin-Pankow, über die zentralen Erkenntnisse aus ICILS 2023 und die Frage, wie Schulleitungen bei der Gestaltung von Transformationsprozessen unterstützt werden können. Moderiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Alexander Martin, Professor für Medienpädagogik an der Fachhochschule Südwestfalen

Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an der Veranstaltung ein und freuen uns auf eine spannende und lebhafte Diskussion mit Ihnen und unseren Gästen!

Zur Anmeldung

Hintergrund

Um den akteursübergreifenden Austausch zu stärken, unterstützt das Forum Bildung Digitalisierung den Transfer der Ergebnisse von ICILS 2023 ab Februar 2025 mit einer dreiteiligen Online-Veranstaltungsreihe im Format Spotlight BD. Die drei gemeinsamen Veranstaltungen mit dem nationalen Forschungszentrum der Studie ICILS 2023 unter Leitung von Prof. Dr. Birgit Eickelmann beleuchten die Ergebnisse und wichtige Impulse für die Weiterentwicklung schulischer Transformationsprozesse jeweils aus der Perspektive der Schüler:innen, der Lehrkräfte und der Schulleitungen.

Mit der international vergleichenden Schulleistungsstudie ICILS 2023 (International Computer and Information Literacy Study 2023) realisiert die IEA (International Association for the Evaluation of Educational Achievement) nach ICILS 2013 und ICILS 2018 den dritten Zyklus der Studie ICILS. Mithilfe eines international entwickelten und elaborierten Instrumentariums werden empirisch abgesichert Schüler:innenkompetenzen im Bereich der höchstrelevanten computer- und informationsbezogenen Kompetenzen (Computer and Information Literacy, kurz: CIL) in den an der Studie teilnehmenden Staaten erfasst. 

Weitere Informationen unter: go.upb.de/ICILS

Speaker:innen

Torsten Klieme

Staatsrat, Senatorin für Kinder und Bildung der Freien Hansestadt Bremen

Bianca Ely

Leitung Handlungsfeld „Konzepte und Qualifizierung“, Forum Bildung Digitalisierung

Prof. Dr. Julia Gerick

Professorin für Empirische Bildungsforschung mit dem Schwerpunkt Schulentwicklungsforschung, Technische Universität Braunschweig

Jun.-Prof. Dr. Ulrike Krein

Juniorprofessorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Miriam Pech

Schulleiterin, Heinz-Brandt-Schule (Berlin)

Moderation

Prof. Dr. Alexander Martin

Professor für Medienpädagogik, Fachhochschule Südwestfalen

Kontakt

Sie haben Rückfragen zur Veranstaltung oder benötigen eine Bestätigung Ihrer Teilnahme? Dann melden Sie sich gerne bei uns!

Foto: Phil Dera
Philipp Schulz (er/ihm)
Leitung Kommunikation

philipp.schulz@forumbd.de +49 (0) 30 5858466-62

Jetzt teilen