KonfBD
Konferenz Bildung Digitalisierung 2025
Das Forum Bildung Digitalisierung lädt am 24. und 25. September 2025 zur neunten Konferenz Bildung Digitalisierung (KonfBD) ein. Die Leitkonferenz für Schule in der Kultur der Digitalität ist eine Plattform für alle Akteure aus Bildungspraxis, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie bietet einen Raum für Austausch und Vernetzung, macht zukunftsorientierte Good Practices sichtbar, stärkt ihren Transfer in die Breite des Schulsystems und setzt wegweisende Impulse für die schulische Transformation.
Die Konferenz Bildung Digitalisierung 2025 (KonfBD25) findet als Präsenzveranstaltung in der Urania in Berlin (Urania Berlin, An der Urania 17, 10787 Berlin) statt.
Die Anmeldung startet am 16. April 2025. Der Call for Participation (CfP) wurde am 16. Januar 2025 beendet.
Weitere Informationen rund um die KonfBD25 finden Sie auch in unseren FAQs am Ende dieser Seite.
Programm und Tracks
In einer Zeit, in der digitale Technologien unsere Gesellschaft prägen und fundamental verändern, ist digitale Souveränität der Schlüssel, um Individuen und Institutionen gleichermaßen zu befähigen, technologische Entwicklungen zu reflektieren und selbstbestimmt zu nutzen. Dafür sind Kompetenzen ebenso unerlässlich wie ethische Grundsätze und eine Haltung, die auf Werten wie Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Solidarität oder Diversität basiert. Nur so können wir aktuellen gesellschaftlichen und systemischen Herausforderungen wie dem Digital Divide, einer Flut von (Des-)Informationen, Hate Speech und demokratiefeindlichen Entwicklungen begegnen. Besonders im schulischen Kontext zeigt sich, wie wichtig es ist, dass Lernende und Lehrende nicht nur passive Nutzer:innen digitaler Medien sind, sondern über die entsprechenden Kompetenzen verfügen, um diese aktiv, gemeinschaftlich und reflektiert zu nutzen. Wie gelingt es, dass alle Akteure im schulischen Bildungsbereich tatsächlich digital souverän denken und handeln?
Die digitale Transformation im schulischen Bildungsbereich ist eine dauerhafte, gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Es gilt, die besten Voraussetzungen für eine chancen- und teilhabegerechte Bildung in der Kultur der Digitalität zu schaffen, für die alle Akteure gemeinsam Verantwortung übernehmen. Unter dem Motto POWER UP – Souverän für die digitale Transformation möchten wir deshalb mit der KonfBD25 Orientierung stiften, Good Practices sichtbar machen und zum konkreten Handeln anregen.
Das Programm der KonfBD25 setzt sich aus vier übergeordneten Themen-Tracks zusammen, die sich mit verschiedenen Facetten digitaler Souveränität im Kontext der schulischen Transformation auseinandersetzen: Demokratiebildung, Bildungssteuerung, Personalisiertes Lernen und Kompetenzentwicklung. Die einzelnen Programmpunkte adressieren den Status quo im Schulsystem und zeigen zukunftsorientierte Good Practices, Konzepte sowie Strategien für nachhaltige Transformationsprozesse auf. Zudem bieten zukunftsrelevante Fokusthemen (#Qualifizierung, #Leadership, #Chancengerechtigkeit, #Partizipation, #Resilienz, #Wellbeing, #Inklusion, #Nachhaltigkeit, #Infrastruktur, #EdTechs, #KI, #Datafizierung, #Medienkompetenz, #Curricula) eine inhaltliche Orientierung in allen vier Themen-Tracks.
-
Demokratiebildung
-
Bildungssteuerung
-
Personalisiertes Lernen
-
Kompetenzentwicklung
Über die Urania
Seit über 130 Jahren vermittelt die Urania wissenschaftliche Erkenntnisse an ein breites Publikum und steht damit wie keine andere Institution für die Demokratisierung von Wissen und die Ermöglichung kultureller Teilhabe. Die Urania ist ein Zentrum des Dialogs zwischen Wissenschaft, Kultur, Politik und einer vielfältigen Gesellschaft. Ein Ort, der Verständnis und Austausch fördert – und damit die perfekte Location für die KonfBD25. Die Urania bietet mit ihren Räumlichkeiten viel Platz für unser umfangreiches Programm und die über 800 Teilnehmenden. Auf zwei Bühnen im Humboldt-Saal und im Kleist-Saal erwarten Sie spannende Panels, Keynotes und Talks. Mit insgesamt neun Räumen für Lightning Talks, Round Tables, Sessions, Spotlights und Workshops bietet die Urania zudem ausreichend Platz für den vertiefenden Austausch.
Veranstaltungsort:
Urania Berlin
An der Urania 17
10787 Berlin
Fragen und Antworten
-
Wann und wo findet die KonfBD25 statt?
-
Ab wann kann ich mich für die KonfBD25 anmelden?
-
Wer kann an der KonfBD25 teilnehmen?
-
Ist die Teilnahme an der KonfBD25 kostenlos?
-
Wann wird das Programm der KonfBD25 veröffentlicht?
-
Ich habe gerade erst von der KonfBD25 erfahren. Werden noch Vorschläge für das Programm akzeptiert?
-
Ich habe einen Beitrag für das Programm beim Call for Participation eingereicht, wann bekomme ich eine Rückmeldung?
-
Wie werden die Beiträge für das Programm der KonfBD24 ausgewählt?
-
Ich habe in den FAQs keine Antwort auf meine Frage gefunden. An wen kann ich mich wenden?
Kontakt
Sie haben Fragen zum Programm oder zur Teilnahme? Sie sind Medienverteter:in und möchten sich frühzeitig für die Veranstaltung akkreditieren? Bei Interesse an der Konferenz Bildung Digitalisierung 2025 wenden Sie sich gerne an uns. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!