Keynotes, Panels: Sie bilden den thematischen Höhepunkt der Konferenz und rücken Themen wie Bildungsgerechtigkeit, Digitalpakt, Wirkung, Verantwortung, Freiräume und Zunkunft in den Vordergrund. Die Keynotes und Panels werden via Livestream vor Ort und ins Internet übertragen.
Workshop: Wie können wir 41.000 Schulen auf dem Weg in die digitale Welt begleiten? In diesem 90-minütigen Praxisformat gibt es die Möglichkeit, ausgewählte Bildungsinnovationen vertieft kennenzulernen.
Innovationswerkstatt: In einem neuen Format sollen Politik, Wissenschaft sowie Schulpraxis und Best-Practice-Beispiele eine Bühne bekommen, um ein Thema aus verschiedenen Blickwinkeln mit dem Fokus auf dem Potenzial der Veränderung zu diskutieren.
Gläsernes Klassenzimmer: Wir laden zu einem Perspektivwechsel ein. Hier können ausgewählte Bildungsinnovationen zum Lernen mit und über digitale Medien selbst erlebt werden. Der Stundenplan ist abwechslungsreich – pro Session haben 20-25 Teilnehmende die Möglichkeit, selbst in die Rolle der Lernenden zu schlüpfen. Anschließend bietet sich Gelegenheit zur gemeinsamen Reflexion und Diskussion.
Talks im Salon Babette: Im frisch renovierten Salon Babette wird in kurzen einstündigen Sessions bei entspannter Atmosphäre ein abwechslungsreiches Programm mit Talks, Diskussionen oder Praxisberichten geboten – hier steht der gemeinsame Austausch auf Augenhöhe mit den Teilnehmenden im Mittelpunkt.