Community Call
Lehrkräftebildung im Wandel – Wie werden digitale Kompetenzen nachhaltig verankert?
Im ersten Community Call nach der Winterpause am 21. Februar 2022 um 16:00 Uhr widmen wir uns dem Thema Lehrkräftebildung im Wandel. Die zukunftsfähige Qualifizierung von Lehrkräften ist das A und O, wenn es darum geht gute Lehr-Lern-Settings für Schüler:innen zu gewährleisten. Lehramtsstudierende und (angehende) Lehrkräfte müssen die didaktischen und methodischen Potenziale digitaler Medien für guten Unterricht erkennen und nutzen können. Dazu muss die Verzahnung von fachdidaktischen Methoden und digital gestützten Anwendungen in den drei Phasen der Lehrkräftebildung berücksichtigt und nachhaltig verankert werden. Viele Veränderungen wurden in den letzten Jahren bereits angestoßen. Genau wie die Schulen befinden sich auch Universitäten und die für die Lehrkräftefort- und weiterbildung zuständigen pädagogischen Landesinstitute in einem Transformationsprozess.
Im Community Call wollen wir gemeinsam mit Ihnen und unseren Gästen darüber ins Gespräch kommen: Wo stehen wir aktuell in der Lehrkräftebildung? Finden digitale Kompetenzen und die Veränderungsprozesse, die mit der digitalen Transformation einher gehen, bereits genügend Berücksichtigung in der Lehrkräfteausbildung? Und wenn nicht: wie kommen wir ans Ziel?
Wie immer laden wir Sie herzlich zur Teilnahme am Community Call ein und freuen uns auf den Austausch!
AnmeldenSpeaker:Innen
Hannes Birnkammerer
Wissenschaftlicher Mitarbeitender in der Abteilung „Didaktische Innovation“ am Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik, Universität Passau
Prof. Dr. Sabine Doff
Professorin für Fremdsprachendidaktik Englisch und Wissenschaftliche Leiterin des QLB-Projekts „Schnittstellen gestalten“, Universität Bremen
Ulrike Poremski
Studentin des Master of Education, Freien Universität Berlin und Projektmitarbeiterin Kommunikation, Forum Bildung Digitalisierung
Prof. Dr. Anne Sliwka
Professorin für Bildungswissenschaft, Universität Heidelberg