Anlässlich der Veröffentlichung unseres neuen Impulspapiers „Personalentwicklung und die Rolle von Schulleitungen. Impulse zum Zusammenwirken von inneren und äußeren Schulangelegenheiten“, laden wir Sie am 9. Februar 2022, 10:30 bis 12:00 Uhr, herzlich zu einer weiteren Ausgabe in unserer Reihe Spotlight BD ein. Unter dem Titel „Schulleitungshandeln im Bereich der digitalisierungsbezogenen Personalentwicklung“ diskutieren wir gemeinsam mit Karin Prien, KMK-Präsidentin und Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, den Schulleiter:innen Stephan Alker (Peter-Lenné-Schule in Berlin) und Anna Fröhlich (Grundschule Westersburg in Solingen, NRW), Rainer Ballnus, Leiter der Stabsstelle Digitalisierung bei der Senatorin für Kinder und Bildung Bremen, und unserem Vorstand Jacob Chammon, wie Schulleitungen, Schulträger und Schulaufsichten bei der digitalisierungsbezogenen Personalentwicklung besser zusammenwirken können. Zu Beginn der Veranstaltung wird Mark Rackles, Staatssekretär a. D. in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin, der das Impulspapier gemeinsam mit Dr. Maike Reese im Auftrag des Forum Bildung Digitalisierung verfasst hat, die zentralen Aspekte, Impulse und Handlungsempfehlungen aus der Untersuchung vorstellen. Moderiert wird die Veranstaltung von Katja Weber, radioeins.
Was bedeutet digitalisierungsbezogene Personalentwicklung für die unterschiedlichen Akteure und wie können wir sie dabei unterstützen? Wo gibt es bislang ungenutzte Potenziale in der Zusammenarbeit? Welche Formate der Personalentwicklung haben sich in der Praxis bewährt, um digitale Schulentwicklung voranzubringen? In der Diskussion soll insbesondere vor dem Hintergrund der im Dezember 2021 veröffentlichten ergänzenden Empfehlung „Lehren und Lernen“ der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ auf die Aspekte des datenbasierten Monitorings der Kompetenzen von Lehrkräften und der evidenzbasierten Steuerung von Schule durch Schulleitungen und Schulaufsicht eingegangen werden.
Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an der Veranstaltung ein und freuen uns auf eine spannende und lebhafte Diskussion mit Ihnen und unseren Gästen!
Anmelden
Hier finden Sie die Präsentation von Mark Rackles zum Download:
Download PDF