Team

Foto: Phil Dera

Das Team der Geschäftsstelle ist für Interessierte als Ansprechpartner da und koordiniert die Aktivitäten des Vereins. Gemeinsam entwickeln wir im ko-kreativen Austausch mit den Mitgliedsstiftungen die Strategie sowie eine Vielzahl von Angeboten für unsere Zielgruppen.

Bei Interesse an einem Austausch oder Rückfragen zu unseren Aktivitäten schreiben Sie uns gern persönlich oder an: kontakt@forumbd.de.

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Wer wir sind

  • Alle
  • Vorstand
  • Kommunikation
  • Rahmenbedingungen
  • Konzepte und Qualifizierung
  • Kultur der Digitalität
  • Netzwerk Bildung Digital
  • Transferstelle
  • Officemanagement

Katharina Bruck

(sie/ihr)

Officemanagement +49 (0) 30 5858466-73 katharina.bruck@forumbd.de

Katharina Bruck (sie/ihr)

Officemanagement

Katharina Bruck verantwortet das Officemanagement der Geschäftsstelle und sorgt seit Mai 2022 als gute Seele dafür, dass es uns im Team des Forums an wirklich nichts fehlt – sei es bei Fragen zu Vergaben und dem Budgetcontrolling, der Terminkoordination für den Vorstand oder den Bestellungen für den täglichen Bedarf. Nach zehn Jahren im Hotelgewerbe hat es sie in den Kultursektor verschlagen, wo sie zuletzt als Assistenz der Geschäftsführung für den Deutschen Kulturrat tätig war. Somit hat sie nicht nur gelernt, hands-on vielfältige Gewerke zu organisieren, sondern kennt sich auch bestens mit der Koordination der Gremienarbeit eines großen Verbands aus. In ihrer Freizeit singt Katharina leidenschaftlich gerne im Chor, erkundet mit ihrem Fahrrad oder zu Fuß ihre Heimat in Berlin und verbringt die Zeit mit ihrer Familie draußen an der frischen Luft.

+49 (0) 30 5858466-73 katharina.bruck@forumbd.de

Daniel Böhme

(er/ihm)

Projektmitarbeit +49 (0) 30 5858466-64 daniel.boehme@forumbd.de

Daniel Böhme (er/ihm)

Projektmitarbeit

Daniel Böhme koordiniert die Fachtagung „Dimension Digitalisierung“ und unterstützt mit seiner fachlichen Expertise bei der Umsetzung des LabBD sowie bei der Weiterentwicklung der ExpeditionBD. Er ist seit November 2019 beim Forum. Seine Affinität zur Digitalität spiegelt sich in seinem bisherigen Weg wider: Einem Bachelor in Medienbildung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg schloss er einen Master in Kulturmanagement an und beschäftigte sich während seines Studiums ausführlich mit der Kultur der Digitalität. Dazwischen managte er Roboter-Wettbewerbe und arbeitete als Medienpädagoge. Privat liegen Daniels Interessen beim Kleingärtnertum, der Leidenschaft zur Fotografie und Videogames. Vielleicht ist diese Vielseitigkeit ja der Grund, warum er einen Rubik’s Cube in unter zwei Minuten lösen kann.

+49 (0) 30 5858466-64 daniel.boehme@forumbd.de

Philipp Busch

(er/ihm)

Projektmitarbeit Kommunikation +49 (0) 30 5858 466-61 philipp.busch@forumbd.de

Philipp Busch (er/ihm)

Projektmitarbeit Kommunikation

+49 (0) 30 5858 466-61 philipp.busch@forumbd.de

Jacob Chammon

(er/ihm)

Vorstand +49 (0) 30 5858466-66 jacob.chammon@forumbd.de

Jacob Chammon (er/ihm)

Vorstand

Jacob Chammon ist seit April 2020 Vorstand des Forums und leitet die Geschäftsstelle. Gemeinsam mit dem Team erarbeitet er die Strategie des Vereins und ist verantwortlich für ihre Umsetzung. Bevor er als Produkt- und Projektmanager für die Angebote für Schulen im Oktober 2019 zum Forum kam, war er viele Jahre Schulleiter der Deutsch Skandinavischen Gemeinschaftsschule in Berlin. In seiner Heimat in Dänemark war er als Lehrer für die Fächer Dänisch, Deutsch, Geschichte und Musik und als Berater und Coach für Schulleitungen und Schulverwaltungen tätig und hat zahlreiche didaktische Bücher und Unterrichtsmaterialien veröffentlicht. Jacobs Motto beim Forum? Brücken bauen, Menschen zusammenbringen und die Ja-Mütze aufsetzen – kein Wunder also, dass er auch großer Fan des Eurovision Song Contest ist und Jahr für Jahr die Songs aller Teilnehmenden mitsingen kann.

+49 (0) 30 5858466-66 jacob.chammon@forumbd.de

Bianca Ely

(sie/ihr)

Projektmanagement +49 (0) 30 5858466-68 bianca.ely@forumbd.de

Bianca Ely (sie/ihr)

Projektmanagement

Bianca Ely verantwortet die Angebote im Bereich Schulleitungsqualifizierung. Aufgewachsen am Ost-Berliner Stadtrand hat sie seit jeher eine Faszination für gesellschaftlichen Wandel und Transformationsprozesse. Nach einem Studium der Soziologie und Politikwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin bewegte sie sich in verschiedenen Bereichen der außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Ihr Berufsweg führte sie als Projektleitung und Lehrbeauftragte zur Alice Salomon Hochschule Berlin, zum ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch und zum Anne Frank Zentrum Berlin, wo sie den Aufbau und die Leitung des Arbeitsbereichs „Entwicklung – Neue Lernformate“ verantwortete. Im Januar 2019 kam Bianca dann schließlich zum Forum. Ob sie diese Wegstrecke ausschließlich mit dem Fahrrad zurückgelegt hat, können wir nur vermuten: Ihr Happiness-Level erreicht in jedem Fall dann sein Maximum, wenn sie Fahrradrouten austüftelt, die schneller, sicherer und vor allem schöner ans gewünschte Ziel führen.

+49 (0) 30 5858466-68 bianca.ely@forumbd.de

Olka Esparam

(sie/ihr)

Projektmitarbeit Kommunikation +49 (0) 30 5858466-74 olka.esparam@forumbd.de

Olka Esparam (sie/ihr)

Projektmitarbeit Kommunikation

Olka Esparam ist seit Mai 2021 im Projektteam des Netzwerk Bildung Digital tätig und kümmert sich dabei insbesondere um die Projektkommunikation. Aktuell ist sie an der Humboldt-Universität zu Berlin für einen Master in Medienwissenschaft eingeschrieben. Zuvor hat sie an der Hochschule für Künste (HfK) Bremen Digitale Medien studiert und engagierte sich nebenbei ehrenamtlich in der interkulturellen Kulturarbeit. Zu ihren Interessen gehören das Gärtnern auf ihrem Balkon und in ihrer Wohnung – was wir bei jedem Videocall bestaunen dürfen – und die Fotografie. Außerdem liebt Olka ausgedehnte Spaziergänge an Berliner Sommerabenden. Sollte sie dann auf ihrem Weg auch noch einem Hund begegnen, würde sie das vermutlich einen ziemlich runden Abend nennen.

+49 (0) 30 5858466-74 olka.esparam@forumbd.de

Ari Henjes-Kunst

(they/them)

Projektmanagement +49 (0) 30 5858466-60 ari.henjes-kunst@forumbd.de

Ari Henjes-Kunst (they/them)

Projektmanagement

Ari Henjes-Kunst verantwortet seit April 2019 die Konzeption, Organisation und Umsetzung der jährlichen Konferenz Bildung Digitalisierung, der Leitkonferenz für gute Schule in der digitalen Welt. Zudem ist Ari Teil der Redaktion des Online-Magazins Plan BD. Vor der Zeit beim Forum war Ari über viele Jahre als Medienpädagog:in im Bereich der inklusiven und außerschulischen Medienbildung tätig – der Schwerpunkt für (digitale) Bildung ergab sich dabei schon im Rahmen von Aris Master-Studiums für Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Universität Bremen. Um spannende Projekte kümmert sich Ari auch gern privat: Für handwerkliche DIY-Projekte in Wohnung und Garten ist Ari immer zu begeistern – und im Anschluss geht es, solange die Knochen noch mitspielen, zum Skaten oder ehrenamtlichen Gärtnern im Haus Natur und Umwelt im Park Wuhlheide.

+49 (0) 30 5858466-60 ari.henjes-kunst@forumbd.de

Kathrin Kern

(sie/ihr)

Projektmitarbeit +49 (0) 30 5858466-76 kathrin.kern@forumbd.de

Kathrin Kern (sie/ihr)

Projektmitarbeit

+49 (0) 30 5858466-76 kathrin.kern@forumbd.de

Ulrike Poremski

(sie/ihr)

Projektmitarbeit Kommunikation +49 (0) 30 5858466-69 ulrike.poremski@forumbd.de

Ulrike Poremski (sie/ihr)

Projektmitarbeit Kommunikation

Ulrike Poremski unterstützt im Bereich Kommunikation. Nach ihrem Studium der Sinologie und Wirtschaftswissenschaften an der Universität zu Köln ist sie nach Stationen beim DIHK, der Robert Bosch Stiftung und der Stiftung Mercator wieder in Berlin gelandet und nach einer Station bei einer PR-Agentur im Dezember 2019 zum Forum gekommen. Ulrike ist Ansprechpartnerin für Presse und Medien, schreibt für unseren Newsletter und kümmert sich gemeinsam mit dem Team Kommunikation um den Social-Media-Auftritt des Forums. Zudem ist sie Teil der Redaktion unseres Online-Magazins Plan BD und koordiniert die Kommunikation und inhaltliche Vorbereitung der Community Calls. Neben ihrer Arbeit beim Forum studiert Ulrike Lehramt an der Freien Universität Berlin und bringt so aus erster Hand ihre pädagogisch-didaktische Expertise in die alltägliche Arbeit mit ein – eine Win-Win-Situation also! In ihrer Freizeit liebt Ulrike die schönen Dinge des Lebens: Reisen, Restaurants und Rosenquarze.

+49 (0) 30 5858466-69 ulrike.poremski@forumbd.de

Doreen Otte

(sie/ihr)

Projektmitarbeit (in Elternzeit)

Doreen Otte (sie/ihr)

Projektmitarbeit (in Elternzeit)

Doreen Otte verstärkt das Team des Forums seit Januar 2020 und koordiniert die Community Calls. Zusätzlich unterstützt sie bei der Veranstaltungsorganisation und Teilnehmendenkommunikation im LabBD und im Bereich Schulleitungsqualifizierung. Nach ihrem Bachelor der Bildungswissenschaften an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zog es sie an die Spree, wo sie an der Humboldt-Universität zu Berlin ihren Master mit der Vertiefung Erwachsenenbildung abschloss. Ihre fachliche Expertise konnte sie nach dem Studium bei der Stiftung Warentest im Geschäftsfeld Weiterbildungen einbringen und sammelte Erfahrungen auf dem Gebiet der Berufsausbildung bei der Chance BJS gGmbH. Nicht nur im Team ist Doreen ein fleißiges Bienchen, auch in ihrer Freizeit beschäftigt sie sich gerne mit Bienen: Neben dem Balkongärtnern ist auch das Imkern eine große Leidenschaft geworden. Am Wochenende erkundet sie außerdem gerne die Natur in und um Berlin, sammelt Pilze oder beobachtet Vögel mit ihrem Fernglas.

Philipp Schulz

(er/ihm)

Kommunikation und Projektmanagement +49 (0) 30 5858466-62 philipp.schulz@forumbd.de

Philipp Schulz (er/ihm)

Kommunikation und Projektmanagement

Philipp Schulz verantwortet den Bereich Kommunikation. Während seines Studiums der Skandinavistik/Nordeuropa-Studien und Gender Studies an der Humboldt-Universität zu Berlin hat er das PR-Handwerkszeug bei der deutsch-schwedischen AllBright Stiftung gelernt, bevor er im Juli 2018 zum Forum kam. Hier zeichnet er sich für die Kommunikationsstrategie des Vereins und die Positionierung des Vorstands verantwortlich, ist Ansprechpartner für Presse und Medien und koordiniert die Redaktion des Online-Magazins Plan BD. Zudem unterstützt er bei der inhaltlichen Planung der Konferenz Bildung Digitalisierung. Wenn die Worte einmal fehlen, hat Philipp jederzeit das passende Meme oder GIF parat und aus Liebe zur Musik die teaminterne Spotify-Playlist initiiert. Abseits der Kommunikation berät er auch gut zur aktuellen politischen Lage, Horoskopen oder Interior Design und hat sich neuerdings noch einer weiteren Passion verschrieben: dem Birding.

+49 (0) 30 5858466-62 philipp.schulz@forumbd.de

Helen Schwarze

(sie/ihr)

Projektmitarbeit +49 (0) 30 5858466-72 helen.schwarze@forumbd.de

Helen Schwarze (sie/ihr)

Projektmitarbeit

Helen Schwarze unterstützt das Forum seit Juni 2021 und kümmert sich um die Veranstaltungsorganisation der Fachtagung „Dimension Digitalisierung“ sowie der Konferenz Bildung Digitalisierung und bringt ihre Expertise bei der Entwicklung und Aufbereitung von Materialien für die ExpeditionBD mit ein. Ihr großes Interesse für Bildung und Kultur zieht sich durch ihren gesamten Berufsweg. Nach ihrem Master-Studium der Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin war sie unter anderem bei der Stiftung Deutsches Hygiene-Museum in Dresden und bei der Stiftung Haus der kleinen Forscher tätig. Davor hat sie eine Ausbildung zur Gestalterin und Marketingmanagerin absolviert, was vielleicht auf ihre Vorliebe für Sprachen und schöne Wörter zurückzuführen ist. Helen ist dann am glücklichsten, wenn sie in Bewegung ist und die Welt erkundet – sei es beim Wandern in den Bergen, auf einer Radtour ans Meer, beim Laufen im Wald oder einfach beim Spazieren um den Häuserblock.

+49 (0) 30 5858466-72 helen.schwarze@forumbd.de

Lisa Sellge

(sie/ihr)

Projektmitarbeit lisa.sellge@forumbd.de

Lisa Sellge (sie/ihr)

Projektmitarbeit

lisa.sellge@forumbd.de

Philip Seufert

(er/ihm)

Projektmanagement Kommunikation philip.seufert@forumbd.de

Philip Seufert (er/ihm)

Projektmanagement Kommunikation

philip.seufert@forumbd.de

Eric Stefanov

(er/ihm)

Werkstudierender Kommunikation +49 (0) 30 5858466-71 eric.stefanov@forumbd.de

Eric Stefanov (er/ihm)

Werkstudierender Kommunikation

Eric Stefanov unterstützt seit April 2021 den Bereich Kommunikation. Er betreut und pflegt unsere Website, textet für den Newsletter und die Social-Media-Kanäle und unterstützt bei Bedarf in den Projekten, zum Beispiel bei der Konferenz Bildung Digitalisierung. Neben seiner Arbeit beim Forum studiert er Grundschullehramt an der Humboldt-Universität zu Berlin und bringt spannende Impulse aus seinem Studium in den Arbeitsalltag mit ein – und andersrum. Durch seinen Schwerpunkt in der Sonderpädagogik sieht er die Kopplung von Inklusion und Digitalität als entscheidenden Faktor für die Teilhabe und Chancengleichheit aller an, was ihn schließlich zum Forum brachte. Abseits von Arbeit und Studium vertreibt sich Eric seine Zeit gern mit dem Schlendern über Flohmärkte, Serienmarathons am Wochenende und gelegentlichen Stadionbesuchen seiner Lieblings-Fußballmannschaft.

+49 (0) 30 5858466-71 eric.stefanov@forumbd.de

Michaela Weiß

(sie/ihr)

Projektmanagement +49 (0) 30 5858466-63 michaela.weiss@forumbd.de

Michaela Weiß (sie/ihr)

Projektmanagement

Michaela Weiß verantwortet die Angebote zur Vernetzung von Schulen, Schulträgern und Schulaufsichten. Dabei leitet sie die Projekte LabBD sowie das Kooperationsprojekt „Digitale Schule regional gestalten“ und unterstützt bei der inhaltlichen Planung der Fachtagung „Dimension Digitalisierung“. Beim Forum ist Michaela seit der Vereinsgründung im September 2017 mit dabei. Als studierte Erziehungs- und Politikwissenschaftlerin war sie zuvor für das Förderprogramm Demokratisch Handeln und in der Lehrkräftebildung an der Georg-August-Universität Göttingen tätig. Als persönliche Referentin des Staatssekretärs im Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt konnte sie außerdem umfangreiche Erfahrungen zur Governance im Bildungsbereich sammeln. Ehrenamtlich macht sich Michaela außerdem für ein weiteres Herzensthema stark: Sie war für die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik im Vorstand und organisierte den DemokratieErleben-Preis für demokratische Schulentwicklung. Momentan ist sie in der Jury des Wettbewerbs Demokratisch Handeln aktiv. Abseits der Gestaltung der digitalen Transformation widmet sich Michaela in ihrer Freizeit mittlerweile besonders gern der Gartengestaltung.

+49 (0) 30 5858466-63 michaela.weiss@forumbd.de

Anne Woltmann

(sie/ihr)

Projektmanagement +49 (0) 30 5858466-75 anne.woltmann@forumbd.de

Anne Woltmann (sie/ihr)

Projektmanagement

Anne Woltmann verantwortet seit Juni 2021 den bereichsübergreifenden Austausch zur digitalen Bildung entlang der Bildungskette im BMBF-geförderten Netzwerk Bildung Digital. Zum Thema Bildung führte sie bereits ihr Studium: Sie hat einen Master in Bildungswissenschaft an der Technischen Universität Berlin absolviert. Vor ihrer Zeit beim Forum war sie als Projektmanagerin für den Bildungsträger Studio2B in der Erwachsenenbildung tätig. Im Team ist Anne unser Nordlicht und freut sich über jedes „Moin“, was ihr morgens in Berlin zugerufen wird. Sie ist außerdem ein absoluter Foodie und liebt gutes Essen über alles, am liebsten unterwegs und auf Reisen. Auch den Austausch darüber kann sie deshalb hervorragend bei gemeinsamen Mittagspausen organisieren und mit nordischem Charme zu Yoga-Übungen – nach dem Dessert – motivieren.

+49 (0) 30 5858466-75 anne.woltmann@forumbd.de

Hanni Wörner

(sie/ihr)

Projektmitarbeit +49 (0) 30 5858 466-77 hanni.woerner@forumbd.de

Hanni Wörner (sie/ihr)

Projektmitarbeit

Hanni Wörner unterstützt das Projektteam des Netzwerk Bildung Digital seit März 2022 bei der Veranstaltungsorganisation und beim Partnermanagement. Nach einer Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau absolvierte sie ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der HTW Berlin. Im Anschluss war sie ab 2012 im Stadtmarketing bei visitBerlin tätig. Privat verschlägt es Hanni mit ihrer Familie gern in den eigenen Bulli, mit dem sie gemeinsam die schönsten Ziele Europas erkunden. Zu Hause in Berlin liebt es Hanni immer wieder neue Seiten ihrer Heimatstadt zu entdecken und sich die eine oder andere Ballett-Vorstellung auf den Bühnen Berlins anzuschauen.

+49 (0) 30 5858 466-77 hanni.woerner@forumbd.de